‏إظهار الرسائل ذات التسميات drinks. إظهار كافة الرسائل
‏إظهار الرسائل ذات التسميات drinks. إظهار كافة الرسائل

الأربعاء، 3 يونيو 2015

lilac syrup

since yesterday summer has finally arrived here in berlin! it´s 22 degrees each day this week and i think  during the weekend it´s supposed to get even warmer. yay! perfect timing that we share this easy and delicious lilac syrup recipe with you guys. as we already told you in the last post we are totally in love with lilacs. for us it feels almost magical when they start blooming each year again and smell so marvellous. the best thing is, that there are a lot of lilacs growing in our garden, so when they are blooming we always bring a lot of them inside the house, that even inside everythings starts to smell so good. 

you can use this syrup for so many things - for example cake, yoghurt, frostings or simply just put it in  your water on a hot summer day. but no worries - if you need more inspirations how to use this delicious syrup: one of the next recipes will  involve lilac syrup for sure!





ingredients for 500ml syrup:
4 lilacs stems (the darker the blossoms, the more colorful the syrup will turn)
500ml water
350g sugar
1/2 lemon

pick the lilac stems in the morning or noon, then they release the best flavor. shake for a minute the stems, so insects can fall out. remove the blossoms (also check for insects), but do not wash them. also make sure, that no green parts at the blossoms are left, because they will give a bitter taste to the syrup.
then heat the water together with the sugar until the sugar is dissolved (let the sugar-water simmer for 2minutes). fill the sugar-water into a jar or pot, then add the blossoms and lemon slices. stir the liquid so all blossoms are covered with syrup. put the lid on top and leave in a cool place for 5-7 days (we did 6 days and left the carafe in the fridge). stir everyday twice the syrup. after the time sieve the syrup and fill into bottles. 

(info: for the taller bottle we mixed lilac and purple lilac-blossoms, for the smaller bottle we only used lilac lilacs - doesn´t change the taste, just the color)



german translation
seit gestern ist es schon richtig sommerlich in berlin. die ganze woche sind 22 grad vorhergesagt und am wochenende soll es sogar richtig heiß werden! juchu! perfektes timing euch unseren fliedersirup vorzustellen. wir haben euch ja schon im letzten post von unserer großen flieder-liebe erzählt. es ist jedes jahr auf neue fast magisch für uns, wenn der flieder wieder beginnt zu blühen und seinen wunderbaren geruch verströmt. das beste ist, dass auch noch viele fliederbüsche in unserem garten blühen. wir pflücken dann oft ganz viele zweige und dekorieren damit alle Zimmer, sodass der fliedergeruch durchs ganze haus zieht. 
den sirup kann man ganz vielfältig verwenden - z.b. für kuchen, joghurt, frostings oder ganz einfach um sein wasser ein bisschen aufzupeppen. 

aber keine sorge wenn ihr noch mehr inspirationen braucht - in einem der nächsten rezepte auf dem blog wird der köstliche sirup sicherlich involviert sein. 


fliedersirup

zutaten (für 500ml fliedersirup):
4 fliederdolden (je dunkler die Blüten, desto farbiger der sirup)
500ml wasser
350g zucker
1/2 zitrone

die fliederblüten am besten am vormittag oder mittag pflücken, dann haben sie das beste aroma. die dolden etwas schütteln, sodass insekten herausfallen können. die blüten abzupfen (nochmals auf kleine insekten achten), aber nicht waschen. auch sollten keine grünen enden an den blüten sein, da sie einen bitteren geschmack abgeben.
nun wasser und zucker erhitzen und für 2 min köcheln lassen bis der zucker sich vollständig aufgelöst hat. das zuckerwasser in ein gefäß oder einen topf füllen, dann die blüten und zitronenscheiben dazugeben und alles umrühren, so dass alle blüten mit sirup bedeckt sind. den deckel drauf und für 5-7 tage an einen kühlen ort zum ziehen stellen (wir haben die karaffe in den kühlschrank gestellt und es waren knapp 6 tage bei uns). den sirup jeden tag wenigstens 2 mal kräftig umrühren. zum schluss die blüten und zitronen absieben und den sirup in flaschen füllen. 

(kleine info: bei der großen flasche haben wir lila und purpur-farbene blüten gemischt, bei der kleinen flasche waren es nur lilafarbene Blüten - deswegen der farbunterschied, aber kein geschmacksunterschied)



الاثنين، 8 سبتمبر 2014

homemade elderberry-syrup




spending time on the country-side is such a pleasure. i already loved it as a child and the older i get, i cherish it even more. it´s so nice to pick apples, pears and what else just right away from the trees.
so last weekend it was time to pick elderberrys as some were already ripe. we decided to make an elderberry-syrup of them, because you can use it for so many delicious meals. first of all we enjoyed the syrup with a smoothie but i´m sure we gonna use it for much more other recipes. what we also love about the elderberrys is not, that they just taste delicious, they are also very healthy, because they contain a lot of vitamine c and empower the body´s defences. so go for it! the time that you can pick the elderberrys is nearly over :)






elderberry-syrup




900g elderberries (after destemming)

sugar (around 750g)
swing top bottle/s or jars
food mill (or clothstrainer/kitchentowl)

(please use only ripe elderberries, which are "black", still green or light red ones are not ripe and shouldn't be used! elderberry juice can stain your clothes, so better wear dark colours.) 
remove the berries with a fork from the stems and collect them in a big bowl. when you've finished that, add enough water, so the ripe berries can sink and some left unripened berries will float on the water surface and you can easily sieve them. now wash the berries in a sieve, put them into a big pot, add enough water, so the elderberries are just covered (we added about 600ml water for 900g elderberries).
bring the elderberries to boil and let simmer for 5min while stirring constantly. strain the berries and juice with a food mill or clothstrainer. weigh the elderberry juice, weigh same weight of sugar and bring everything in a pot to boil (we had 750ml juice and took 750g sugar). let the syrup boil down for about 10minutes until it gets a nice syrup-consistence. rinse the bottles or jars in hot water and fill the syrup with a funnel into the bottle/jar.








zeit auf dem land zu verbringen, habe ich schon als kind geliebt, aber je älter ich werde, umso mehr schätze ich diese wertvolle zeit. was gibt es denn auch besseres als äpfel, birnen und vieles mehr einfach direkt vom baum zu pflücken?!
letztes wochenende war es an der zeit holunderbeeren zu pflücken, einige waren nämlich schon fast überreif. nora kam auf die idee aus den beeren einen sirup zu machen, denn damit kann man so viele leckere speisen verfeinern. fürs erste haben wir den sirup in einem smoothie genossen, aber es wird sicherlich noch das ein oder andere rezept folgen. was wir an holunderbeeren so lieben, ist nicht nur der tolle geschmack, sondern sie sind auch noch ausgesprochen gesund!! holunder unterstützt (gerade wo die erkältungszeit bevorsteht!) die körpereigenen abwehrkräfte und enthält außerdem auch viel vitamin c. also nichts wie los, lange sind die beeren nicht mehr an den bäumen zu finden :)






holunderbeerensirup

900g holunderbeeren (nach dem entdolden)
zucker (etwa 750g)
bügelschlussflasche/n
flotte lotte (oder ein passiertuch/küchentuch)

(bitte nur reife holunderbeeren verwenden, die "schwarz" sind, noch grüne oder hellrote beeren sind unreif und sollten gemieden werden. holunderbeeren färben sehr stark, am besten dunkle kleidung tragen.)
die beeren mit einer gabel von den dolden befreien und in einer großen schüssel sammeln. die schüssel mit wasser füllen, sodass sie ein gutes stück bedeckt sind und absinken können. dadurch schwimmen vereinzelte unreife beeren (grün, rötlich) auf der wasseroberfläche und man kann sie einfach absieben. die reifen beeren nun gut in einem sieb waschen, in einen großen topf füllen und soviel wasser dazugeben, dass die beeren bedeckt sind (wir haben bei 900g beeren 600ml wasser dazugegeben). beeren aufkochen und 5min köcheln lassen, ständig umrühren. beeren und flüssigkeit mit einer flotten lotte oder einem küchentuch passieren. holunderbeerensaft abwiegen, gleiches gewicht an zucker abwiegen und beides in einem topf zum köcheln bringen für etwa 10min bis der sirup etwas einreduziert ist (wir hatten 750ml saft und 750g zucker). die bügelschlussflasche heiß ausspülen und mithilfe eines trichters den sirup in die flaschen füllen. 











































الجمعة، 27 يونيو 2014

iced coffee with banana ice-cream & caramel-sauce


remember our banana ice cream from the last post? do you liked it? then you will love this iced coffee!!
while we finished our last shooting we recognized that there was a lot of ice-cream and caramel left...so what could be better than serving it with coffee we thought! and we where right..it just tasted so good, you really have to try it guys!





ingredients (for 2 portions)

2 bananas

1/2 pk vanilla sugar

1 can sweetened condensed milk
whipping cream
coffee (preferably a bit cooled)
ice cubes


banana-ice-cream:cut bananas into thin slices and leave for 2hours in the freezer (place the slices on baking paper and side by side, so they cannot stick to each other). purée frozen bananas together with the vanilla sugar with an immersion blender (or blender) and leave the ice-cream for 1-2hours in the freezer.
make caramel:place a kitchen towel or a few layers of baking paper in a large pot, place the closed condensed milk can inside and add enough water, so the can is totally covered. bring the water to boil and leave simmer for 3hours with a lid on top (the kitchen towel avoids that the can rattles). take care that the can is always covered with water during the 3 hours, otherwise it might explode. when time is finished, take out the can and leave cool down for at least 1hour. open the can and put some caramel (as much as you like) into a small pot, add a bit water or coffee (gives a nice coffee-note) and heat up a bit. stir the caramel for 1-2min with a whisk until the the caramel turns into a caramel-sauce.
serving: whip some cream with a bit sugar, fill glasses with a couple of ice cubes and coffee, add some whipped cream and warm caramel-sauce on top. if you like place some banana chips on the cream.



german translation
erinnert ihr euch an unseren letzten post? mochtet ihr das bananen-karamell-eis? falls ja und falls ihr auch noch gerne kaffee trinkt, dann werdet ihr diesen eiskaffee lieben!
wir hatten nach unserem letzten shooting noch so viel eis & karamell übrig, dass dann dieser leckerer eiskaffee zu stande kam. probiert es aus, diese kombination schmeckt wirklich richtig gut!!

zutaten (für 2 portionen)
2 bananen
½ pkch. vanillezucker
1 dose gezuckerte kondensmilch (o. karamellsoße)
schlagsahne nach belieben
kaffee (am besten schon etwas gekühlt)
eiswürfel

bananeneis: bananen in schmale scheiben schneiden und im tiefkühlfach für wenigstens 2stunden einfrieren (dabei die scheiben auf backpapier legen - immer nebeneinander, nicht übereinander, sodass sie nicht festkleben). gefrorene bananen mit dem vanillezucker mit einem pürierstab (oder standmixer) pürieren und für wenigstens 1-2stunden nochmal einfrieren.
karamellsoße herstellen: einen großen topf mit einem geschirrtuch oder mehreren blättern butterbrotpapier auslegen, die kondensmilch verschlossen hineinlegen und den topf soviel mit wasser befüllen, dass die dose komplett bedeckt ist. wasser zum kochen bringen und bei geschlossenem deckel für 3stunden köcheln lassen (das geschirrtuch vermeidet, dass die dose zu laut klappert). während der 3stunden darauf achten, dass die dose immer mit wasser bedeckt ist, sonst könnte sie explodieren. nach den 3stunden aus dem topf nehmen und min. 1stunde auskühlen lassen. karamelldose öffnen und eine beliebige menge des karamells mit etwas wasser oder kaffee (gibt ein schöne kaffeenote) in einem kleinen topf mit einem schneebesen für 1-2min. zu einer cremigen sosse verrühren.
anrichten: sahne mit etwas zucker aufschlagen, gläser mit ein paar eiswürfeln und kaffee füllen, dann eine kugel bananeneiscreme dazugeben, etwas schlagsahne obenauf und  anschliessend warme karamellsoße. ein paar bananenchips machen sich gut dazu.







































الأربعاء، 11 يونيو 2014

cucumber-ginger drink


we just came back from copenhagen last week (we were at the vipp flower styling event, you can read more about it soon!) and immediatly left berlin again, this time to visit family on the country side.
the weather was perfect and we were just sitting outside, enjoying the sun, drinking this great "summer-refresher" and reading one of our favorite magazines, gather journal. if you have any chance to buy it, go for it! it`s a little bit different to all the food magazine everyone is used too, a bit more arty.
anyway, for hot summer days this cucumber-ginger drink is just perfect and so easy to make. give it a try.



recipe 
ginger syrup (we discovered it in an organic supermarket)
cucumber
water (with or without gas - as you prefer)
ice cubes

add ice cubes to a glas (the more the better) and a few cucumber pieces, then pour a bit ginger syrup on top and fill up with water. stir the mix with a spoon, so the syrup can dissolve in the water.






































letzte woche sind wir gerade aus unserem geliebten kopenhagen wiedergekommen ( wir waren dort beim vipp flowerstyling event, im nächsten post gibt`s mehr davon zu sehen) und haben einen tag später berlin schon wieder den rücken gekehrt. wir haben familie auf dem land besucht und dort bei schönstem sommerwetter den ganzen tag im garten verbracht, diesen leckeren gurken-ingwer-drink geschlürft und in einem unserer liebsten magazine, gather journal, umhergeblättert. falls es euch mal in die hände fällt, unbedingt einen blick reinwerfen!! das gather-journal hat einen ganz anderen stil, als den den man von den meisten food-magazinen so gewöhnt ist.
wie auch immer: unser neuer lieblingsdrink ist jedenfalls sehr erfrischend an heißen tagen, aber überzeugt euch selbst!


rezept
ingwersirup (haben wir im bio-supermarkt entdeckt)
gurke
wasser (mit oder ohne sprudel - wie du`s magst)
eiswürfel

einfach eiswürfel (je mehr desto besser) in ein glas geben, ein paar gurkenstücke dazwischen stecken, ein bisschen ingwersirup darüber gießen und anschliessend mit wasser auffüllen. mit einem löffel umrühren, sodass sich der sirup etwas im wasser auflöst.