‏إظهار الرسائل ذات التسميات cookies. إظهار كافة الرسائل
‏إظهار الرسائل ذات التسميات cookies. إظهار كافة الرسائل

السبت، 24 ديسمبر 2016

glutenfree ginger bread house and a new watch from cluse

it's seems like that time was running even faster this year and now it's already christmas today! can you believe that? our year has been filled with many changes - let's just say that i hope we don't have to move again in 2017 already :D as every year we wanted our december to be as calm as possible, with a lot of time for baking and cooking, publishing lot's of christmas recipes on the blog, make an advent calendar for each other but as every year this month just went by in a second and was anything else but calm. last weekend we realized that christmas is just around the corner, so we finally bought an advent wreath and decided to take some time to make something special: a gluten free ginger bread house.
when i was little, i always went to a friends house in december and stayed there a whole weekend to bake ginger bread houses. the house was directly located at a lake and i rember how magical it was to wake up, going straight into the kitchen, which smelled like a ginger bread house itselfe, enjoying the calming view over the lake and just bake, talk and laugh the whole day. i haven't made a ginger bread house since then, so i was really excited for this one! especially since it's gluten free which can be a little bit tricky sometimes. but it turned out so well, nora's baking skills are magical <3 and of course we also made some extra cookies which are so delicious. so if you feel like doing some christmas baking during the holidays, go for it!! now we are very much looking forward to some calm and cozy christmas days, with delicious food and finally time to read some books.
we are also enjoying our early christmas gift, the beautiful watch* you can see in the pictures. it's from cluse* and we love how wonderful the golden bracelet it fits with christmas.
we wish you all very lovely, relaxing and merry christmas holidays! thanks for all your constant support, you guys are the best!
*sponsored







glutenfree gingerbread house 

ingredients for a house and a small forest
gingerbread (if you want to bake gingerbread cookies, then use a bit more baking powder and bake shorter)
240g butter
400g sugar
400g honey (e.g. acacia honey)
1000g rice flour
4 tsp gingerbread spice
2 tsp cinnamon
2 tbsp carob powder (or cacao powder)
2,5 tsp organic baking powder
2 eggs (size m/l)
decoration:
500g confectioners sugar and a bit more for sprinkling on top
4 egg whites 
extra decoration like snowflakes or similar
furthermore
templates for your gingerbread house (we designed our own templates and draw them on thicker paper)

melt butter, sugar and honig in a saucepan until sugar is completely dissolved and it has a smooth consistence. let cool down for some minutes. blend flour, gingerbread spice, cinnamon, carob powder and baking powder, then mix all together with the eggs and honey-sauce with the dough hook of your hand mixer for 1-2min. continue to knead for a couple of minutes with your hands - if the pastry feels very sticky knead in a bit more flour (the pastry should be soft and a bit sticky - it will turn firm in the fridge). wrap in clingfilm and leave in the fridge overnight. preheat oven to 180degrees top/bottom heat. cut a piece from the pastry, knead once more for one, two minutes until a bit softer and flexibel, then roll out directly on floured parchment paper. cut out some pieces from your house and leave pastry for another 15minutes in the fridge, then bake for 20-25minutes. repeat that process until you have all pieces baked. start decorating the house facades (except the icicles). for the icing beat 2 eggwhites together with 250g confectioners sugar and add a bit milk or water until you have the right consistency for the decorations. fill into a sandwich bag and cut off a tiny corner, so you can draw fine lines. draw your decorations on the facades, then built up your house. for that you need a more firm glew, so beat the remaining 2 egg whites together with remaining the 250g confectioners sugar (don´t add extra liquid). fill into another sandwich bag and cut off a bigger corner and start glew your house together piece by piece (you can use small cups or toothpicks to keep the facades still until the sugar-glew is firm). in the end decorate the icicles and sprinkle somw confectioners sugar. 





german translation
man könnte fast meinen, die zeit wäre dieses jahr noch schneller vergangen und jetzt ist heute schon weihnachten! könnt ihr das glauben? unser jahr war gefüllt mit einigen veränderungen - sagen wir einfach, dass wir 2017 nicht unbedingt schon wieder umziehen wollen :D. wie jedes jahr haben wir uns den dezember so ruhig wie möglich vorgestellt, mit viel zeit zum kochen und backen, wollten viele weihnachtsrezepte auf dem blog veröffentlich und uns gegenseitig einen adventskalender basteln. aber wie jedes jahr ist der dezember in gefühlt einer sekunde vergangen und war alles andere als ruhig. letzten wochenende ist uns klar geworden, dass quasi übermorgen schon weihnachten ist, also haben wir endlich einen schönen adventskranz gekauft und uns entschieden uns etwas zeit zu nehmen und etwas besonderes zu backen: ein glutenfreies lebkuchenhaus.
als ich klein war, bin ich immer im dezember für ein wochenende zu freunden gegangen um gemeinsam lebkuchenhäuser zu backen. das war eine schöne kleine tradition. das haus von den freunden lag direkt am see und ich erinnere mich noch sehr gut an die besondere stimmung, wenn man morgens wach wurde, vom lebkuchenduft in die küche gelockt wurde, die ruhige und schöne sicht auf den see genoss und den ganzen tag gemeinsam gebacken und geplaudert hat. seit dem habe ich tatsächlich kein lebkuchen haus mehr gebacken und habe mich auf dieses um so mehr gefreut! glutenfreier teig kann ja manchmal ein bisschen tricky sein aber das haus ist einfach fantastisch geworden, dank nora's magischen baking skills <3 und natürlich haben wir auch noch ein paar kekse gebacken, die wirklich vorzüglich schmecken! wenn ihr also lust habt in den feiertagen zu backen, probiert sie unbedingt aus!! wir freuen uns jetzt auf ruhige und gemütliche tage, mit viel gutem essen und endlich zeit mal wieder ausgiebig zu lesen.
außerdem erfreuen wir uns an unserer schönen neuen uhr, die the beautiful uhr* die ihr in den bildern sehen könnt. sie ist von cluse* und wir lieben das goldene armband, das auch so wunderbar zu weihnachten passt.
wir wünschen euch allen schöne, entspannte und vor allem frohe weihnachtstage! tausend dank euch allen für all eure unterstützung, ihr seid die allerbesten!!
*sponsored






glutenfreies lebkuchenhaus

zutaten für ein haus und ein kleinen wald

lebkuchenteig (wenn man den teig für kekse verwenden möchte, dann etwas mehr backpulver verwenden, damit der teig lockerer wird und etwas kürzer backen)
240g butter
400g zucker
400g honig (z.b. akazienhonig)
1000g reismehl 
4 tl lebkuchengewürz
2 tl zimt
2 el carobpulver (oder reines kakaopulver)
2,5 tl weinsteinbackpulver
1 prise salz
2 eier (gr. m/l)
dekoration:
500g puderzucker und etwas mehr zum bestreuen
4 eiweiss (gr. m/l)
zusätzliches dekoration wie zucker-schneeflocken, perlen o.ä.
ausserdem
schablonen für ein lebkuchenhaus (wir haben selber schablonen auf dickes papier gezeichnet und zurechtgeschnitten)

butter, zucker und honig langsam in einem topf schmelzen bis eine homogene masse entsteht bzw. der zucker sich komplett aufgelöst hat, dann abkühlen lassen. mehl, lebkuchengewürz, zimt, carobpulver, weinsteinbackpulver und salz mischen, ei und abgekühlte honigmasse dazugeben und zunächst mit dem handmixer (knethakenaufsatz verwenden) verrühren, dann mit den händen ein paar minuten weiterkneten. falls der teig zu sehr klebt, noch eine prise mehl unterkneten (der teig darf ruhig etwas weich sein und klebrig, im kühlschrank wird er fest). teig in frischhaltefolie verpackt über nacht im kühlschrank ruhen lassen. am nächsten tag ofen auf 180grad ober-/unterhitze vorheizen. für die einzelnen bauteile immer ein stück vom teig abschneiden, nochmals ein zwei minuten durchkneten bis er wieder etwas weicher und geschmeidiger geworden ist, dann auf einem bemehlten stück backpapier ausrollen, schablonen darauf legen und auschneiden. jedes blech bzw. lebkuchenteig sollte dann nochmal 15min im kühlschrank ruhen, dann erst für etwa 20-25min backen bis der teig sich relativ fest anfühlt. diesen prozess so lange wiederholen bis man alle bauteile zusammenhat (nicht das grundstück vergessen). zuerst die verzierungen auf den häuserfronten auftragen (bis auf die eiszapfen an den dächern). für die zuckermasse 2 eiweiss zusammen mit 250g puderzucker aufschlagen bis eine homogene masse entsteht, etwas milch oder wasser hinzufügen (nicht viel) bis es eine gute konistenz hat für die dekorationen. in einen frühstücksbeutel füllen und eine winzig kleine ecke abschneiden, damit man schön feine linien zeichnen kann. dekoration zeichnen, dann lebkuchenhaus zusammenbauen. dafür nochmals 2 eiweisse zusammen mit 250g puderzuckerzucker aufschlagen bis eine homogene masse entsteht (diesmal keine flüssigkeit hinzufügen). in einen frühstücksbeutel füllen und größeres loch abschneiden und lebkuchenhaus stück für stück mit dem zuckerkleber zusammenkleben (mit hilfe von kleinen tassen oder schaschlickspiessen wände am anfang ruhig halten). zum schluss eiszapfen an den dächern dekorieren und puderzucker auf das haus streuen.

الاثنين، 22 ديسمبر 2014

glutenfree christmas cookies


christmas is just around the corner. this year went by crazy fast, i think we mentioned that in another post already. do you have the same feeling? 
we are so greatful for this exciting and eventful year. there were so many jobs and projects, that a weekend without work was exceptional. so 2015 can continue like that please - but maybe with some free weekends included :D
we want to thank everyone of YOU - all your support was amazing and made us SO happy!! we wish you a merry christmas, with a lot of good food, happy moments with your loved ones and some nice presents. if you still have time to bake, you should try these delicous glutenfree christmas cookies. if you can tolerate vanilla and cinnamon due to a histamine intolerance the cookies are even low on histamine. the cinnamon star recipe is very basic
(we found it here and changed it a little bit) but still very delicous and the "linzer-augen" cookies we baked with earth almond flour and rice flour and they are filled with homemade cranberry-marmelade. since a very long time i´m into earth almonds now. as they grow under the earth it´s not a nut, but still they have a very nutty flavour. so if you can´t tolerate nuts you should definetly give them a try. on top of that they are fiber-rich, good for your bowel, which is at least for me quite imporantat these days, after i had to take an antibiotic and everything seems to be a bit confused in my body. if you feel the same way go for earth almonds, it´s my new magical little helper.




cinnamon stars
ingredients (for ca. 2-3 baking sheets)
3 egg whites
250g icing sugar
375g ground almonds
1/2 vanilla pod
1 tsp ceylon cinnamon
0,5 tsp speculoos spice
1 dash of salt

whisk the egg whites till stiff. sieve the icing sugar and add portion by portion (each portion is about 2tbsp) to the beaten egg white with a tablespoon. put some of the glaze (4 tbsp) in a small bowl and leave in the fridge for later. mix in a separate bowl the ground almonds, the vanilla bean pulp, cinnamon, speculoos-spice and salt and stir this into the beaten egg white-sugar-mix - use the mixer (with the dough hooks) for 1minute. take a large cuting board (which fits into your fridge) and cover it with clear film. knead the dough for a minute and put it on the clear film, put a second layer of clear film on top and roll the pastry. leave the pastry in the fridge for 2 hours.
line a baking sheet with parchment paper. take the pastry out off the fridge and cut out the biscuits (if some pastry remains on the biscuit cutter after a while, put some icing sugar on a small plate and dip the cutter into it). preheat oven to 125degrees celcius top/bottom heat. knead the remaining pastry and roll it again between the clear film. (leave it in the fridge until the first sheet of cookies are baked.) 
fill the glaze into a a pastry tube (or airtight bag) and place a small amount of glaze on each cookie. spread the glaze with a small spoon or knife (you gonna need patience for it). bake the cookies for 15min at 125degrees, then turn the heat down to 100degrees celsius and bake for another 8-10min.
when you take them off the oven maybe you have to separate them from the paprchment paper, if they are sticked a bit to it. then prepare the next baking sheet. the cookies will taste even better after a few days (keep them in an airtight box).


"linzer augen"-cookies & cranberry-jam
ingredients for ca. 2-3 baking sheets)
pastry
200g rice flour
100g earth almond flour
100g icing sugar
1 dash of salt
1/2 tsp ceylon cinnamon
1 dash of ground cloves
2 egg yolks
200g butter (cold; chopped into small cubes)
cranberry-jam
150g cranberries
150ml water
75g sugar
1 small piece fresh ginger
1/2 vanilla pod
topping
1 tbsp icing sugar

mix all ingredients in the mixer (dough hooks) for about 3min. take a large cuting board (which fits into your fridge) and cover it with clear film. knead the dough for a minute and put it on the clear film, put a second layer of clear film on top and roll the pastry. leave the pastry in the fridge for 2 hours. 
prepare the cranberrie-jam:
bring all ingredients in a pot to boil (scratch the pulp out off the vanilla pod and add the pod as well to the pot). let simmer the mix for 10min and strain the jam through a food mill or strainer. fill jam into a glas and let it cool off.
bake the cookies:
preheat oven to 180degrees celsius top/bottom heat. 
line a baking sheet with parchment paper. take the pastry out off the fridge and cut out the biscuits (we used an apple corer for the "eyes"). bake the cookies for 10min. knead the remaining pastry and roll it again between the clear film. (leave it in the fridge until a bit more solid again.) when the cookies are baked spread immediately icing sugar on the upsides and put a bit jam on the undersides and assemble them.


















































































































german translation
weihnachten steht kurz vor der tür...dieses jahr ist so unglaublich schnell vergangen, ich hab das gefühl, dass sagen wir die ganze zeit. geht euch das genau so?
wir sind unglaublich dankbar und glücklich über dieses ereignisreiche und spannende jahr, in dem freie wochenenden eine ausnahme waren.
viele jobs und tolle projekte haben auf uns gewartet, so kann uns 2015 auch sehr gern beglücken, vielleicht allerdings mit ein paar freien wochenden mehr zwischendurch :D
aber in erster linie wollen wir EUCH allen danken - eure unterstützung, die ganzen lieben kommentare und mails, hier, auf instagram und facebook...ihr seid der wahnsinn und eure unterstützung macht uns sehr glücklich!!
wir wünschen euch frohe weihnachten, mit viel gutem essen natürlich, einer schönen zeit mit allen, die euch wichtig sind und ein paar schönen geschenken. falls ihr noch zeit findet, probiert unbedingt unsere leckeren glutenfreien plätzchenrezepte aus. wenn ihr trotz histaminintoleranz vanille und zimt vertragt, sind beide rezepte sogar histaminarm. das zimtstern rezept ist sehr einfach (wir haben es bei brigitte gefunden und ein wenig abgeändert) und die "linzer-augen" haben wir aus reismehl und erdmandelmehl gebacken und sie sind mit hausgemachter cranberry-marmelade gefüllt. schon seit langer zeit esse ich jetzt erdmandeln (in form von muß und mehl).
da sie unter der erde wachsen, gelten sie nicht als nüsse, haben aber trotzdem ein sehr nussiges aroma. falls ihr also keine nüsse vertragen solltet, probiert unbedingt mal die erdmandel!
außerdem ist sie auch noch sehr gesund: extrem ballaststoffreich und somit gut für die verdauung und den darm. letzteres ist zu mindest für mich gerade sehr wichtig, da nach einem antibiotikum grad alles etwas durcheinander ist in meinem körper. wenn es euch genauso geht, greift doch auch mal zur erdmandel, mein kleines wunderheilmittel ist auf alle fälle momentan! 











zimtsterne

zutaten (für ca. 2-3 bleche)

3 eiweiss (eier grösse m oder l)

250g puderzucker

375g gemahlene mandeln
1/2 vanilleschote
1 tl ceylon zimt
0,5 tl spekulatiusgewürz
1 prise salz

die eiweisse steif schlagen. den puderzucker sieben und portionsweise (2el pro portion) mit einem löffel unter den eischnee rühren. etwas (4 el) von dem guss in eine kleine schüssel umfüllen (für die glasur). in einer separaten schüssel gemahlene mandeln, das mark der vanilleschote, den zimt, das spekulatiusgewürz und das salz vermischen und anschliessend mit dem gezuckerten eischnee mit hilfe eines mixers (knethaken) ganz kurz (1min) verrühren. ein grosses schneidebrett (was in den kühlschrank passt) mit klarsichtfolie bespannen, den teig kurz verkneten und darauflegen und mit einer 2.schicht folie bedecken. den teig ausrollen und für min. 2stunden im kühlschrank festwerden lassen (glasur ebenfalls in den kühlschrank stellen). 
ein backblech mit backpapier auslegen, den teig aus dem kühlschrank nehmen, sterne ausstechen (falls nach einer weile teigreste an dem stern haften bleiben, etwas puderzucker auf einen kleinen teller geben und stern kurz hineindrücken). ofen auf 125grad ober/unterhitze vorheizen. restlichen teig kurz verkneten und nochmals zwischen den folien ausrollen (evt. nochmal kurz in den kühlschrank stellen bis die ersten zimtsterne fertiggebacken sind). glasur in eine spritzbeutel oder kleine tüte füllen und kleine klekse auf jeden zimtstern geben. mit einem kleinen löffel oder messer die glasur verstreichen (geduld ist gefragt). sterne bei 125grad 15min backen, dann auf 100grad runterdrehen und nochmal für 8-10min backen. eventuell mit einem messer vom backpapier trennen, falls sie in der mitte etwas haften bleiben. dann zweites blech vorbereiten und backen. die kekse schmecken nach einigen tagen noch besser (luftdicht verpacken).













































linzer augen & cranberry-marmelade
zutaten (für 2-3 bleche - 20-30 stück)

keksteig

200g reismehl
100g erdmandelmehl
100g puderzucker
1 prise salz
1/2 tl zimt
1 prise nelkengewürz
2 eigelb
200g butter (kalt und in kleine würfel geschnitten)
cranberry-marmelade
150g cranberries
150ml wasser
75g zucker
ein kleines stück ingwer
1/2 vanilleschote
topping
1 el puderzucker

alle zutaten mit dem mixer (knethaken) für etwa 3min vermengen. ein grosses schneidebrett (was in den kühlschrank passt) mit klarsichtfolie bespannen, den teig kurz verkneten und darauflegen und mit einer 2.schicht folie bedecken. den teig ausrollen und für min. 2stunden im kühlschrank festwerden lassen. marmelade herstellen:
alles in einem topf zusammen aufkochen (vanillemark aus der schote kratzen und leere schote ebenfalls dazu tun). für 10min köcheln lassen bis die marmelade schön eingedickt ist, dann mit einem passiergerät oder feinen sieb passieren. in ein glas abfüllen und abkühlen lassen.
kekse backen:
ofen auf 180grad ober/unterhitze vorheizen.
ein backblech mit backpapier auslegen, den teig aus dem kühlschrank nehmen, kekse ausstechen (für die löcher haben wir einen apfelausstecher genommen) und aufs backpapier legen. kekse für 10min auf mittlerer schiene backen. restlichen teig kurz verkneten und nochmals zwischen den folien ausrollen und nochmals in den kühlschrank stellen bis er wieder etwas fester geworden ist. nachdem die kekse gebacken sind sofort die oberseiten mit puderzucker bestreuen und die unterseiten mit marmelade bestreichen und zusammenfügen.