‏إظهار الرسائل ذات التسميات breakfast. إظهار كافة الرسائل
‏إظهار الرسائل ذات التسميات breakfast. إظهار كافة الرسائل

الاثنين، 24 أكتوبر 2016

glutenfree pumpkin pancakes and a autumn gathering with eva and christiann at our studio

almost two weeks ago we enjoyed a wonderful afternoon with eva kosmas flores and christiann koepke in our studio. we've been following each other on instagram for such a long time and it was a pleasure to finally meet in person!! we really love their work, so make sure to check out their blogs if you don't know them yet.
berlin was not greeting them with the best weather, so we've done our best to make it as cozy as possible in our studio. nora made her delicious pumpkin pancakes, eva made very delicious candied nuts and christiann cooked a very tasty apple chai compote - it was such a delicious combination and i'm sure you guys will love it as well. as it was already quite late the photos turned out very dark, like almost always during autumn/winter, but who says you can't have pancakes for dinner, right?! 
after our little shooting we've lit some candels and enjoyed these delicious gluten free pumpkin pancakes - it almost felt like christmas, such a cozy and calm mood. we love to eat our pancakes (no matter if pumpkin, banana or what else) with coconut yoghurt, but of course you can use any yoghurt you like.
also, we still haven't forgot about the "studio tour post" really hope to find the time for it soon and to show you guys more from our creative space. but for now let's enjoy this wonderful autumn dish <3 we wish you all a great day!


pumpkin pancakes with apple compote & caramelized rosmary nuts

pumpkin batter (for at least 20 pancakes)
ingredients
300g hokkaido pumpkin, baked or steamed or 1 smaller pumpkin
2 eggs (size l)
2 cups milk (480ml milk - if you steamed the pumpkin you might need a bit less milk)
2-4 tbsp melted butter
140g buckwheat flour
140g rice flour
2-3 tbsp sugar
3 tsp organic baking powder
2 tsp cinnamon
1 pinch of nutmeg
1 pinch of salt
coconut oil (for browning)
apple compote (recipe by Christiann)
4 c filtered water 
7 bags vanilla chai tea
5 star anise
3 cinnamon sticks 
1/2 t cinnamon 
1/3 c + 2 T. pure maple syrup 
1/2 t vanilla paste or 1 whole vanilla bean
3 large organic apples, peeled and cut into 1/4" slices
candied nuts (recipe by Eva)
1 cup nuts (any kind)
1/4 cup light brown sugar
2 tablespoons unsalted butter
2 teaspoons finely chopped fresh rosemary
1 teaspoon flake sea salt
1/2 teaspoon chili flakes
topping:
coconut yoghurt
pomegranate seeds 
figs
maple syrup

start preparing your pumpkin puree:
cut off a bit of the top and bottom of your pumpkin, then quarter the pumpkin and remove the inner parts. bake quarters at 200degrees celsius top/bottom on a baking sheet until they are tender – about 30-40min (leave oven on, but switch to 100degrees - to keep your pancakes warm until you serve them).
pumpkin pancake batter:
melt the butter. blenderize baked/steamed pumpkin (with skin, because the hokkaido skin is edible) and blenderize with ½ cup milk. seperate eggs and beat egg whites 1min until fluffy, then add the sugar while beating and beat for 2min longer. beat the egg yolks for 1min until creamy, beat in the melted butter, then the milk and in the end the pumpkin purée until everything is well combined. blend dry ingredients (flour, salt, baking powder, cinnamon and nutmeg). stir dry ingredients into pumpkin-egg-milk-mixture just until combined (use a whisk or silicone spatula). in the end fold in gently the beaten egg white in 3 portions. heat a pan with coconut oil and brown pancakes from both sides (you can use an ice cream scoop – right amount of batter and easy to shape the pancakes), then place in the oven until all pancakes are done. serve pancakes with coconut yoghurt, apple compote, caramelized rosmary nuts, pomegranate seeds, figs and maple syrup (or whatever you prefer).
apple compote
In small saucepan, heat water to simmer. Add tea bags and secure strings to side of pan for easy removal at a later time. After tea is allowed to steep for about 3 minutes, add star anise, cinnamon, maple syrup and vanilla. Stir to incorporate and then add apples. Stir again and allow to simmer on low heat with no lid for about 30 minutes, stirring every 10 minutes. Allow to cook until liquid has reduced and mixture is slightly thick. Remove from heat and lift out tea bags. Serve warm and store any leftovers in the fridge in an airtight container for up to 10 days.
candied nuts
Line a baking sheet with parchment paper and set it aside. Melt the butter over medium high heat in a large frying pan. Add the brown sugar and stir to combine. Continue cooking until the sugar melts, about 3 to 5 minutes, stirring every minute. Add the nuts and cook until they are toasted and very fragrant, about 8 minutes, stirring every minute.

If the pan begins smoking, remove it from the heat and stir it until it stops smoking, then place it back over the heat and continue stirring every minute until the nuts are sufficiently toasted. Empty the pan contents onto the parchment paper-lined baking sheet and spread the nuts mixture out evenly using a spatula. Immediately sprinkle with the rosemary, salt, and chili. Allow to cool to room temperature. Once cooled, break apart any large chunks of nuts into individual nuts and serve.


german translation
vor knapp zwei wochen haben wir einen sehr schönen nachmittag mit eva kosmas flores und christiann koepke in unserem studio genossen. wir folgen uns schon seit ewigkeiten auf instagram und es war wirklich ein vergnügen sich nun endlich richtig kennenzulernen!! wir lieben die arbeiten der beiden sehr, schaut euch unbedingt ihr blogs an, falls ihr sie noch nicht kennen solltet.
da berlin eva und christiann nicht gerade mit dem besten wetter empfangen hat, haben wir unser bestes gegeben es uns so gemütlich wie möglich im studio zu machen. nora hat ihre köstlichen kürbispancakes zubereitet, eva sehr leckere kandierte rosmarin-nüsse und christiann ein wundervolles apfel-chai kompott - so eine himmlische kombination, ich bin mir sicher ihr werdet es auch lieben! 
da es schon ziemlich spät war als wir alles zubereitet hatten, sind die fotos etwas dunkel geworden, aber das kennt ihr ja schon von uns in den herbst-und wintermonaten und wieso sollte man pancakes nicht eigentlich auch zum abendbrot essen können?! :) als wir mit unserem kleinen shooting fertig waren, haben wir ein paar kerzen angezündet und uns die köstlichen glutenfreien kürbis-pancakes schmecken lassen, es hat sich fast schon weihnachtlich angefühlt, so eine gemütliche und ruhige stimmung war das! wir lieben es unsere pancakes mit kokosjoghurt zu essen (egal ob kürbis-, bananen- oder welche pancakes auch immer), aber natürlich könnt ihr jeden beliebigen joghurt nehmen der euch schmeckt. 
wir haben übrigens nicht vergessen, euch einen beitrag übers studio zu posten, damit ihr mal mehr eindrücke von unserem kreativen raum bekommt, mal sehen wann es endlich so weit ist, das kommt ganz sicher bald :) aber jetzt lasst und erstmal dieses wunderbare herbstfest genießen - lasst es euch schmecken und habt noch einen wunderbaren tag ihr lieben! 




kürbis-pancakes mit apfelkompott & karamellisierten rosmarin-nüssen

kürbisteig (für min. 20 pancakes)
zutaten für den teig
300g hokkaido kürbis, gebacken oder gedünstet - etwa 1 sehr kleiner kürbis
2 eier (gr. m/l)
480ml milch - falls der kürbis gedünstet ist, dann evt. etwas weniger
2-4 el geschmolzene butter
140g buchweizenmehl
140g reismehl
2-3 el zucker
3 tl weinsteinbackpulver
2 tl zimt
1 prise muskat
1 prise salz
kokosöl zum ausbacken
topping
kokosjoghurt
apfelkompott (im englischen text findet ihr ein leckeres rezept von christiann)
karamellisierte rosmarin-nüsse (im englischen findet ihr ein tolles rezept von eva)
granatapfelkerne 
feigen
ahornsirup 

kürbis vorbereiten
ofen auf 200°C ober-/unterhitze vorheizen. den oberen und unteren teil des kürbis abschneiden, den kkürbis vierteln und das innere mit einem esslöffel entfernen. kürbisviertel auf ein backblech mit backpapier legen und für 30-40min backen bis der kürbis weich ist (ofen auf 100°C einstellen - die pancakes werden später im ofen warmgehalten bis alle fertig sind).
kürbis-pancakes zubereiten
butter schmelzen. weichen kürbis (mit haut - kann man beim hokkaido mitessen) mit etwa 120ml milch pürieren. eier trennen und eiweiss 1min aufschlagen, dann den zucker hinzufügen und 2 weitere minuten aufschlagen. nun eigelb 1min aufschlagen bis ess cremig ist, dann die butter unterschlagen, dann die milch und zum schluss das kürbispürée bis alles gut vermischt ist. trockene zutaten mischen (buchweizenmehl, reismehl, weinsteinbackpulver, zimt und muskat). trockene zutaten kurz in die kürbismilch rühren bis alles gut vermischt ist  (am besten mit einem schneebesen oder einem silikonspatel). zum schluss den eisschnee unterheben - in 3 portionen. eine pfanne mit kokosöl erwärmen und die pancakes von beiden seiten goldbraun ausbacken (wenn man keine pancake-pfanne hat, kann man gut einen eislöffel verwenden um den teig in die pfanne zu füllen bzw. die pancakes zu formen. fertige pancakes in den ofen legen bis alle fertig sind. pancakes je nach geschmack toppen - wir haben sie mit kokosjoghurt, apfelkompott, karamellisierten rosmarin-nüssen, granatapfelkernen, feigen und ahornsirup gegessen. 


MerkenMerken
MerkenMerkenMerkenMerken

الأحد، 24 يوليو 2016

breakfast in bed with our new comfortable muun mattress & delicious and fluffy glutenfree pancakes

today we have a first glimpse in our new little flat in the countryside for you! nora made delicious and very fluffy glutenfree pancakes and we enjoyed them in bed this morning on our new mattress from muun*. and seriously guys this is the most comfortable mattress i have ever slept on so far! 
first of all it is very beautiful itself with a gorgeous grey farbic outside. but the most important fact of all: because of a flip mechanism you can choose between four different sleep combinations, just have a look here*. and the best thing - the mattress is made of two seperate halfes, so each person can choose how she or he prefers to sleep. isn't that amazing?! the only thing i was a little bit sceptical about is, that i thought there might be a gap in the middle of the two mattresses then, but as it's covered with a premium cover you don't feel a gap at all!
besides the mattrass - the glutenfree pancakes that nora made, were pretty great as well! you guys kept asking us about our pancake recipe from bornholm serveral times, so finally we share it with you today and i'm very sure, that you will love them as well. it's such a nice addition to our banana pancake recipe, if you are not in the mood for bananas and want some really fluffy pancakes. just the perfect breakfast on a sunday morning, right?!
*sponsored


fluffy glutenfree buckwheat pancakes
pancake batter:
200g buckwheat flour
40g butter
2 tbsp sugar
2 eggs
1,5 tsp organic baking powder
200ml milk
1 dash of salt
a bit coconut oil
topping:
yoghurt
fresh berries
maple syrup

melt the butter and let cool for a moment. separate eggs. beat egg whites half stiff, continue beating and add the sugar. beat 2min longer. beat egg yolks and salt for 2min until creamy, beat in in the melted butter, then the milk. blend buckwheat flour and baking powder and stir in the egg yolk creme with a spatula or cooking spoon. then fold the egg whites gently in. heat a skillet with coconut oil and cook pancakes from both sides until golden brown. serve with yoghurt, fresh berries and maple syrup. bon appétit!



german translation:
heute gibt es einen kleinen einblick in unsere neue kleine wohnung auf dem land. nora hat köstliche, fluffige, glutenfreie pancakes zubereitet, die es heute morgen zum frühstück im bett gab und zwar auf unserer neuen wunderbaren matratze von muun*. und ganz im ernst, das ist die beste matratze auf der ich je geschlafen habe!! 
zuallererst sieht sie wirklich toll aus, vor allem der graue bezug außen gefällt uns sehr gut. 
aber am wichtigsten: durch den wendemechanismus kann man sich zwischen vier liegemöglichkeiten entscheiden, schaut einfach mal hier*. und als wär das noch nicht genug - die matratze ist aus zwei seperaten hälften gemacht, sodass jeder selbst zwischen den vier liegemöglichkeiten entscheiden kann. ein bisschen skeptisch war ich allerdings am anfang, weil ich dachte, dass dann womöglich ein unangenehmer spalt in der mitte entsteht - aber ganz und gar nicht! denn durch einen hochwertigen bezug, der beide seiten miteinander verbindet, merkt man wirklich gar keinen spalt!
neben den matratzen waren die glutenfreien pancakes die nora heute morgen zubreitet hat auch ganz wunderbar! ihr habt uns seid dem bornholm post immer mal wieder nach unserem basic pancake-rezept gefragt und heute teilen wir es endlich auf dem blog. ich finde es ist eine tolle ergänzung zu unserem banana-pancake-rezept, gerade wenn man mal keine lust auf banane hat, sondern auf besonders fluffige pancakes. ich bin mir sicher ihr werdet die pancakes auch lieben, einfach das beste frühstück an einem sonntag morgen, oder?!
*sponsored



fluffige glutenfreie buchweizen-pancakes

zutaten (für etwa 20 pancakes)
pancake-teig:
200g buchweizen-mehl
40g butter
2 el zucker (kann man aber auch weglassen)
2 eier
1,5 tl weinsteinbackpulver
200ml milch
1 prise salz
kokosöl (o.ä.) zum ausbacken
topping:
joghurt
frische beeren
ahornsirup

butter schmelzen und kurz abkühlen lassen. eier trennen. eiweiss halb steif schlagen, dann weiterschlagen und den zucker einrieseln lassen und 2min weiterschlagen. eigelbe mit dem salz 2min cremig aufschlagen, dann butter unterschlagen, dann die milch. buchweizen-mehl und weinsteinbackpulver mischen und mit einem quirl oder silikonspatel unterrühren. eischnee unterheben.  pancakes in kokosöl ausbacken und mit etwas joghurt, frischen beeren und ahornsirup servieren. bon appétit!

MerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerken

الجمعة، 25 مارس 2016

glutenfree blueberry waffles and a gathering in our new studio

last weekend our dear friends signe, sif and marieke visited us in berlin. we all know each other through instagram, which i hardly can believe sometimes, as it feels we know each other since ages already. the weekend was filled with precious moments and talks, lots of fun and adventerous plans for the future. and we enjoyed the first gathering in our new studio together, what a wonderful weekend that was!! nora made these very delicious glutenfree blueberry waffles and we all enjoyed them so much. i could eat them for every meal at the moment, no matter if breakfast, lunch or dinner. so give it a try guys, we are sure you will love them as well!
at the moment we are working very hard to hand in recipes and pictures for a important deadline and when we finally made it (next week!! fingers crossed please!) we will be back on track and finally post more regulary on the blog. the past month went by so fast…but now we are almost fully equipped in the new studio and can't wait to share a full tour soon. 
and now let's finally enjoy some blueberry waffles :)




glutenfree blueberry waffles
waffle batter:
400g rice flour
150g butter
150g sugar
4 eggs
3 tsp organic baking powder
170ml milk
1 dash of salt
1 vanilla bean
1-2 tsp cinnamon
150-200g frozen blueberries
a bit coconut oil
topping:
coconut yoghurt or "greek yoghurt" or any other yoghurt you like
3-4 blood oranges
fresh berries (we´ve pureed a few for a delicious berry sauce)
coconut flakes
fresh thyme
maple syrup

melt the butter and let cool for a moment. separate eggs. beat egg whites half stiff, continue beating and gradually add about half of the sugar. beat 2min longer. beat remaining sugar, salt and vanille seeds together with the egg yolks for 2min until creamy, whisk in the melted butter, then the milk. then fold the egg whites gently in the egg yolks creme. blend rice flour, baking powder and cinnamon and sieve to the egg mixture and stir in with a spatula or cooking spoon. heat your electric waffle maker, brush the surface with a bit coconut oil and bake the waffles - about 2-3tbsp batter each waffle and add about 1 tbsp frozen blueberries to each batter just on top before you close your waffle maker (if you want, you can leave the waffles in the preheated oven - around 100-200°C - to serve warm). fillet blood oranges and wash berries. serve blueberry waffles with coconut yoghurt, berry sauce, berries, coconut flakes and maple syrup - sprinkle some fresh thyme leaves on top. bon appétit!







german translation
letztes wochenende hatten wir besuch von unseren wunderbaren freunden signe, sif und marieke. wir kennen uns alle durch instagram, was wir manchmal kaum glauben können, weil es sich anfühlt als würden wir uns schon ewig kennen. das wochenende war mit vielen kostenbaren momenten gefüllt, viel freude und abenteurreichen plänen für die zukunft. und wir haben unser erstes richtiges gathering im studio genossen, was für ein schönes wochenede das war! nora hat uns mit diesen köstlichen glutenfreien blaubeer waffeln verwöhnt, alle waren begeistert! ich könnte die waffeln momentan zu jeder tages- und nachtzeit essen, egal ob zum frühstück, lunch oder abendbrot. also, probiert das rezept unbedingt aus ihr lieben, wir hoffen es wird euch genauso gut schmecken wie uns. 
momentan arbeiten wir sehr intensiv an einer größeren abgabe von bildern und rezepten (nur noch eine woche, drückt uns fest die daumen, dass wir die deadline schaffen!!) und posten danach endlich wieder regelmäßiger auf dem blog. die letzten monate sind wirklich unfassbar schnell vergangen…aber jetzt sind wir fast voll und ganz im neuen studio eingerichtet und freuen uns schon euch bald auch mal eine kleine tour auf dem blog zu zeigen. 
und jetzt nichts wie los zum köstlichen blaubeer-waffel rezept :)










































glutenfreie blaubeerwaffeln
zutaten (für 8-10 rechteckige waffeln)

waffelteig:
400g reismehl
150g butter
150g zucker
4 eier
3 tl weinsteinbackpulver
170ml milch
1 prise salz
1 vanilleschote
1-2 tl zimt
150-200g tk-blaubeeren
kokosöl (o.ä.) zum ausbacken
topping:
kokosjoghurt oder griechischer joghurt o.ä.
3-4 blutorangen
frische beeren (wir haben einen teil zu einer leckeren beerensosse püriert)
kokosflakes
thymian
ahornsirup

butter schmelzen und kurz abkühlen lassen. eier trennen. eiweiss halb steif schlagen, dann weiterschlagen und etwa die hälfte des zuckers einrieseln lassen und 2min weiterschlagen. eigelbe mit dem restlichen zucker, salz und vanillemark 2min cremig aufschlagen. butter in eigelbcreme einrühren, dann die milch. eiweiss unter die masse heben, dann die trockenen zutaten (reismehl, weinsteinbackpulver & zimt) mischen und dazusieben. mit einem kochlöffel oder silikonspatel unterrühren. waffeleisen erwärmen und mit etwas kokosöl bestreichen. teig im waffeleisen ausbacken, dabei etwa 2-3el teig pro waffel auf das heisse eisen geben und etwa 1el tk-blaubeeren pro waffel darüber verstreuen, dann ausbacken (evt. im ofen bei 50-100°C warm halten bis zum servieren). blutorangen filetieren und beeren waschen. blaubeerwaffeln mit kokosjoghurt, beerensoße, blutorangenfilets, beeren, kokosflakes und ahornsirup servieren - darüber etwas frischen thymian verstreuen. bon appétit!


الأحد، 8 نوفمبر 2015

glutenfree pumpkin pancakes, a glutenfree pear-lingonberry cake & a day in the electrolux grandcuisine kitchen in stockholm

a month ago now we spent a wonderful day in stockholm in the electrolux grand cuisine* home kitchen, which brings the products and techniques of their well known professional cooking systems used by michelin chefs and restaurants to the home cook.  together with our friend ditte we've been cooking a bunch of delicious recipes the whole day and it was so much fun! playing around with all those great kitchen tools and different possibilities how to cook the food was a great experience.
nora made glutenfree pumpkin pancakes (new favorite pancakes, you really have to try them!!) and a delicious glutenfree hazelnut-pear-lingonberry cake. ditte made glutenfree beetroot pies, a kale salad with duck and a baked fish. have a look at her blog for the recipes, it all tasted amazing and the beetroot pies were my savory lifesaver during a long shooting day. 
but back to nora's recipes that we will share with you today. we started to prepare the cake and therefore used the beautiful electrolux grand cuisine stand mixer*. it worked perfectly and was very quiet while mixing.
while we started to make the pancakes we were cooling the cake in the blast chiller* which even chills down hot dishes directly from the oven within minutes! we need that too in our next kitchen.
what we totally fell in love with was the sear hob*. it's a chromium plated surface were you can cook the food direcly without a pan or pot and for the pancakes we even didn't used any oil. such a great thing!  we need one for sure as well :) thanks so much to all the great people from electrolux grand cuisine for an amazing day!
we will eat some pumpkin pancakes now, because it's sunday and you should have pancakes every weekend, right?! we hope you enjoy the recipes guys & have a lovely day!

*sponsored - this post was developed in collaboration with electrolux grand cuisine


pumpkin pancakes with hazelnuts, coconut yoghurt and berries

pumpkin batter (for 20x):
½ medium sized pumpkin (makes 180-200g pumkin puree)
1 egg
1,5-2 cups milk 
2 tbsp butter
280g buckwheat flour
3 tbsp sugar
3 tsp organic tartar baking powder
2 tsp cinnamon
1 dash of salt
coconut oil
topping:
250g coconut yoghurt
5 figs
berries (the ones you like, we took blackberries & blueberries)
1 handful hazelnuts
maple syrup

cut off top and bottom of the pumpkin, remove the seeds, then quarter pumpkin and bake quarters at 180 degrees celsius top/bottom
until tender – about 30-45min (turn oven to 100degrees celsius). scrape out pumpkin flesh and blenderize with a bit milk to get a nice purée. melt butter and let cool for a few minutes. whisk pumpkin purée, milk and egg (with beaters of a hand mixer or kitchen machine). blend dry ingredients (flour, salt, sugar, baking powder, cinnamon) and stir into pumpkin-egg-milk-mixture just until combined (use a cooking spoon or silicone spatula). heat a pan with coconut oil and brown pancakes from both sides (you can use an ice cream scoop – right amount of batter and easy to shape the pancakes), then place in the oven (on tinfoil) until all pancakes are done. serve pancakes with roughly chopped hazelnuts, coconut yoghurt, fig slices, berries and maple syrup. 


hazelnut cake with pear-cream and lingonberry-jelly 

cake batter for a 25cm-springform pan:
4 eggs (size M or L)
120g sugar
1 dash of salt
75g butter
75g cornstarch
2 tsp organic tartar baking powder
150g ground hazelnuts
lingonberry jelly:
150g lingonberry-jam
75ml water
4g agar-agar
pear cinnamon cream:
480g pear (peeled & cored - about 4 large pears, not to ripe)
90g sugar
1 vanilla bean
1,5 tsp cinnamon
360ml water                                        
200g mascarpone
300g  heavy cream
2 pk agar-agar  (12g) 
butter creme:
140g butter, room temperature
240g powdered sugar
1 vanilla bean
2-3 tbsp milk (optional)
topping:
hazelnuts 
1-2 small pears
lingonberries or rosehip branches

prepare the cake batter:
preheat oven to 175degrees celsius top/bottom heat. line a springform pan with baking parchment and grease the sides. liquify butter plus salt in a small saucepan and let cool down for a moment. separate eggs. beat egg whites half stiff, continue beating and gradually add half of the sugar. beat 1- 2min longer. beat remaining sugar together with the egg yolks for 2min until creamy, then fold the egg yolks gently in the beaten egg whites. fold in the liquid butter. blend baking powder with the cornstarch and sieve in 3 portions to the egg mixture and stir in with a spatula or cooking spoon. then fold in the ground hazelnuts, fill the cake batter into the springform pan and bake for ca. 40min on the middle oven rack. let cool down the cake 10min on a cooling rack, then remove from springform. 
meanwhile the batter is in the oven you can start with the pear cream:
peel, core and quarter pears. fill water into a small saucepan and stir in the sugar, vanilla pulp, and cinnamon – add quarterd pears and vanilla bean and cook for for 5-10min until pears are tender. sieve the juice, remove vanilla bean, dice pear quarters and place them back in the sieve, so all juice can drain from the pears. 
(remove cake from the oven)
whip heavy cream and let cool in the fridge for a moment. measure 150ml „pear juice“ and stir in the agar-agar. boil for 1min, fill quickly into a mixing bowl and whisk in the mascarpone. stir in the whipped cream and in the end the pear dices. place in the fridge for 20min until the cream turns more firm. 
lingonberry jelly:
cut cake with a bread knife into 3 cake layers. stir agar-agar in jam-water-mix and boil for 1min, let cool down for a moment (about 10-15min – you can put it in the fridge) until it starts to jelly and spread then on the second cake layer.
now spread the pear cream on the two bottom cake layers. let cake layers cool in the fridge until you´ve prepared the butter cream.
buttercreme: 
sieve powdered sugar. stir butter and vanille pulp for 1-2min with the dough hook of your mixer, then add gradually the powdered sugar. add some milk (by tablespoons), if the frosting is to firm. fill buttercream into an piping bag with a round icing tip. put the cake layers on top of each other and fill the gasps between the cake layers with buttercream - the buttercream should oozes out a bit of the gasps. then smooth the sides with a triangle spatula or similar. spread the remaining butter on the cake top in circles and flatten with the spatula. leave the cake in the fridge 15min before you start serving - decorate with chopped hazelnuts, rosehips/lingonberries, small pears or whatever you like.

german translation
vor einem monat haben wir einen wunderbaren tag in der electrolux grand cuisine* küche verbracht,  eine küche mit tollen profigeräten, die sogar von michelin-stern-köchen genutzt werden. zusammen mit unserer freundin ditte haben wir den ganzen tag lauter köstlichkeiten zubereitet, es war solch ein vergnügen! spannend war es für uns besonders die vielen tollen küchengeräte auszuprobieren und dadurch neue möglichkeiten zu entdecken wie man leckeres essen auch mal anders zubereiten kann.
nora hat glutenfreie kürbis-pancakes (unsere neuen lieblings-pancakes, die müsst ihr unbedingt ausprobieren!!) und einen köstlichen glutenfreien haselnuss-birnen-preiselbeerkuchen gebacken. ditte hat glutenfreie rote-beete-pies, einen grünkohl-salat mit entenbrust und gebackenen fisch zubereitet. klickt euch unbedingt auch auf ihren blog rüber für diese köstlichen rezepte, denn sie haben alle fantastisch geschmeckt und die glutenfreien rote beete pies waren meine kleinen herzhaften lebensretter bei diesem langen shooting tag.
aber zurück zu nora's rezepten, die wir heute mit euch teilen wollen. angefangen haben wir den kuchen zu backen und haben dafür den stand mixer* getestet. der sieht nicht nur toll aus, sondern hat auch wunderbar einfach funktioniert und war dazu auch noch sehr leise. 
als wir danach begonnen haben die pancakes zuzubereiten, kam der kuchen in den blast chiller* der sogar heiße speisen abkühlt, die direkt aus dem ofen kommen. ich glaube das brauchen wir in unserer nächsten küche auch.
aber worin wir uns wirklich hals über kopf verliebt haben, ist der sear hob*. das ist eine verchromte oberfläche auf der man direkt kochen kann ohne dabei eine pfanne oder ähnliches benutzen zu müssen. für die pancakes mussten wir nicht mal öl zum ausbacken nehmen, das war wirklich toll! das wandert also auch gleich auf die wunschliste :) 
zu guter letzt noch mal ein großer dank an das ganze electrolux grand cuisine team!! es war wirklich eine hervorragender tag, mit allem was dazugehört. und nächstes mal statten wir stockholm auch einen längeren besuch ab.
wir hoffen euch gefallen und schmecken die rezepte genauso gut wie uns - wir werden jetzt erstmal kürbis-pancakes essen, dafür sind wochenenden doch schließlich gut, oder? habt noch einen schönen sonntag ihr lieben!

*werbung - dieser post ist in kollaboration mit electrolux grand cuisine entstanden

kürbis-pancakes mit kokos-joghurt, haselnüssen, feigen & beeren

zutaten (für ca. 15-20 pancakes)
kürbis-teig:
½ mittelgroßen kürbis (ergibt etwa 180-200g kürbis-purée)
1 ei
400-500ml milch
2 el butter
280g buchweizenmehl
3 el zucker
3 tl weinsteinbackpulver
2 tl zimt
1 prise salz
kokosöl (zum ausbacken)
topping:
250g kokos-joghurt
5 feigen
beeren (die man am liebsten ist, wir haben brombeeren & blaubeeren serviert)
1 handvoll haselnüsse
ahornsirup

den oberen und unteren teil des kürbis abschneiden, kürbis vierteln und die kerne entfernen. kürbisvertel auf einem backblech bei 180grad celsius ober-/unterhitze 30-45min backen bis das kürbisfleisch weich ist (anschliessend den ofen auf 100grad runterfahren - zum warmhalten der pancakes). kürbisfleisch aus den kürbisvierteln kratzen und mit etwa 120ml milch pürieren. butter schmelzen und ein paar minuten abkühlen lassen. kürbispüree, milch und ei eine weile schlagen schlagen bis alles gut vermischt ist. trockene zutaten (mehl, zucker, salz, weinsteinbackpulver, zimt) mischen und unter die kürbis-masse rühren - am besten mit einem kochlöffel oder silikonspachtel 1min verrühren bis eine geschmeidige masse entsteht. in einer pfanne etwas kokosöl erwärmen und die pancakes von beiden seiten ausbacken - man kann einen einfachen eisportionierer gut zum portionieren und formen der pancakes verwenden). die ausgebackenen pancakes im vorgeheizten ofen lassen bis alle fertig sind. pancake mit kokos-joghurt, gehackten haselnüssen, frischen feigen, beeren und ahornsirup servieren.


haselnusskuchen mit birnen-creme und preiselbeergelee

zutaten (für eine 25cm - springform)
teig:
4 eier (gr. m/l)
120g zucker
1 prise salz
75g butter
75g speisestärke
2 tl weinsteinbackpulver
150g gemahlene haselnüsse
preiselbeergelee:
150g preiselbeermarmelade
75ml wasser
4g agaranta
birnencreme:
480g birnen (geschält & entkernt - etwa 4 größere birnen, nicht zu reif)
90g zucker
1 vanilleschote
1,5 tl zimt
360ml wasser                                        
200g mascarpone
300g schlagsahne (o. noch besser konditorsahne)
2 pck agaranta  (12g) 
buttercreme:
140g butter, zimmertemperatur
240g puderzucker
1 vanilleschote
2-3 el milch (optional)
dekoration:
1 handvoll gehackte haselnüsse
1-2 kleine birnen
1-2 hagebutten- oder preiselbeerzweige


teig vorbereiten:

ofen auf 175grad ober-/unterhitze vorheizen. butter mit salz in einem kleinen topf verflüssigen und kurz abkühlen lassen. den boden einer springform mit backpapier auslegen und die seiten buttern. eier trennen, eiweiss 2-3min zu eischnee aufschlagen - nach 1min die hälfte des zuckers einrieseln lassen. eigelbe mit dem restlichen zucker cremig schlagen. eigelb unter den eischnee heben, dann abgekühlte butter unterheben. speisestärke und backpulver mischen und in 3 portionen zum eischnee sieben und unterheben (mit einem kochlöffel oder teigspachtel). gemahlene haselnüsse unterheben. teig in springform füllen und ca. 40min backen, 5-10min bei geöffneter ofentür und abgeschaltetem ofen abkühlen lassen, dann auf einem kuchengitter abkühlen lassen und nach weiteren 10min aus der springform lösen. 
während der teig bäckt, kann man schon mit der birnencreme anfangen:
birnen schälen, entkernen und vierteln. wasser in einen kleinen topf füllen und zucker, vanillemark, und zimt einrühren. vanilleschote und birnenspalten dazugeben und für 5-10min kochen bis die birnen weich sind. saft absieben, vanilleschote entfernen, birnen in kleine würfel schneiden und in einem sieb abtropfen lassen. 
(kuchenboden aus dem ofen nehmen)
schlagsahne aufschlagen und kurz in den kühlschrank stellen. 100ml saft abmessen und agaranta einrühren. 1min aufkochen, schnell in eine rührschüssel umfüllen und mascarpone einrühren. schlagsahne unterheben, dann birnenstücke. 20min im kühlschrank fester werden lassen.
preiselbeergelee:
zunächst mit einem langen brotmesser den boden in 3 böden zerteilen.
preiselbeermarmelade und wasser in einem topf verrühren, dann agaranta einrühren und 1min aufkochen, kurz abkühlen lassen bis es anfängt fest zu werden (ca. 10-15min in den kühlschrank stellen), dann auf dem zweiten boden verteilen. dann die birnencremeau die beiden unteren böden verteilen und in den kühlschrank stellen bis man die buttercreme angerührt hat.
buttercreme: 
puderzucker sieben. butter und vanillemark mit dem knethaken 1-2min rühren, dann nach und nach puderzucker einrühren. falls das frosting noch sehr fest ist, kann man etwas milch (esslöffelweise) unterrühren. buttercreme in eine spritztülle mit rundem aufsatz füllen. tortenböden aufeinander setzen und in den zwischenlücken rundherum buttercreme verteilen, sodass ein bisschen buttercreme "hervorquillt". dann mit einem kuchenspachtel rundherum glätten (wenn ihr einen tortenständer habt einfach den tortenständer drehen und spachtel dabei gerade halten). restliche buttercreme auf dem tortendeckel verteilen und kreisum verstreichen. bis 15min vor dem servieren in den kühlschrank stellen. mit gehackten haselnüssen, hagebutten/preiselbeeren, kleinen birnen oder was immer ihr mögt, dekorieren.